1. Januar:
    Der erste Verletzte nach langer Zeit ist Sportkamerad Schäfe. Ein Bänderriss im Sprunggelenk fordert eine mehrwöchige Pause.
  2. Januar:
    Traditionelles Grünkohlessen bei Sportkamerad Sczech. Einziger Ausfall: Sportkamerad Böhme, mittlerweile genannt “Der Schläfer”.
  3. Mai:
    Das Fernsehen ist in der Halle. Gedreht wird ein Film, der am 50. Geburtstag von Sportkamerad Holm am 31. Mai uraufgeführt werden soll. Der Elfmeter mit verbundenen Augen feiert Premiere. Sportkamerad Holm erhält bei der Feier in Tüttendorf sein Trikot mit der Nummer 50.
  4. August:
    Traditionelles Grillen bei Sportkamerad Reins. Weil sein 50. Geburtstag im letzten Jahrhundert stattfand, erhält er nachträglich ein Trikot mit der Nr. 50. Beim traumhaften Sommerabend wird nur einer vermisst: Sportkamerad Böhme.
  5. September:
    Eine Regeländerung wird erstmals getestet: Der letzte Mann darf sich nicht mehr in der Zone vor seinem Tor aufhalten. Dieser neuen Regel ist allerdings nur eine kurze Zukunft beschieden.
  6. Dezember:
    Weihnachtsfeier in Siegmunds Gasthof in Revensdorf. Sportkamerad Wendt-Köhler fehlt entschuldigt. Sportkamerad Böhme, trotz sporadischer Kurzeinsätze in dieser Saison selbstverständlich eingeladen, feilt an seinem “Schläfer-Image” und sagt in letzter Minute ab.