1. Januar:
    Sportkamerad Siewertsen verwechselte beim Versuch eines Spannschusses das runde Spielgerät mit dem fünften Stein von unten in der dritten waagrechten Reihe links neben Geräteraum-Tor. Der Stein verhaart unbeirrt, Siewertsen muss stark humpelnd sein geschätztes Mitwirken beenden. Dafür ist er als Schnellster im Panorama. Der erste leicht Verletzte des Jahres.
  2. Januar:
    Wir essen wieder Grünkohl bei Sportkamerad Lachmair. Dieser macht Sportkamerad Lentzsch, genannt Thomas III. zum neuen König. Der wegen eigener Ambitionen darüber tief enttäuschte Sportkamerad Müller fordert eine Erklärung, die zur allgemeinen Zufriedenheit (junges Mitglied, keine Dumpfbacke) ausfällt. Ansonsten alles wie immer. Roy Orbisons „Unser Jochen“ feiert eine spontane Wiederauferstehung.

23.-24. April:
traditionelles Auswärtsspiel in Brodten. Für die besonderen Verdienste um die „Blaue Linie“ erhält unser örtlicher Vereinswirt das „Blaue-Linie-Trikot“mit griechischem Aufdruck. Tief beeindruckt von so viel Verbundenheit erhalten wir eine größere Menge an „Wittenseer Brunnen, Himbeere“.

  1. Juni:
    Wir haben zwei Neuzugänge, die nach intensiver Prüfung durch den DFB nicht vom Bosman-Urteil betroffen sind: Ali Kaboli  und Richard „Ritchie“ Yigit, beide technisch stark, aber noch etwas verspielt.
  2. Juli:
    Auswärtsspiel in Bünsdorf mit familiären Talenten. Frauen durften beim „König Ludwig“ mit uns auf der Terrasse sitzen.
  3. Oktober:
    Nach Diskussionen, wie mit zehn Anwesenden zu spielen sei, die „Fünfter-Team-Regelung“ beschlossen. Weil wir alle Freunde sind, lädt Wolfgang uns anschließend in seine Gartenhütte ein.

16.-17. Oktober:
Im Bemühen um das Verständnis regionaler Eigenheiten besuchen wir die Halbinsel Nordstrand. Den kulturellen Höhepunkt bildet ein Musiknachmittag im Hause Empen. Kulinarisch bleibt der Fischtopf der örtlichen Gastronomie unvergessen.

  1. Dezember:
    Weihnachtsfeier beim Jugoslawen im Tierpark. Bis auf die Sportkameraden Wendt-Köhler, Lachmair Lühr mit kompletter Mannschaftsstärke den Umsatz des Wirtes für diesen Monat gerettet.