06. Januar
Zum Saisonstart erscheinen sowohl der bis dahin verletzte Sportfreund Aschberg in Begleitung unseres neuen Maskottchen sowie nach ? Jahren der sich bis dahin der Jugendarbeit verschriebene Sportfreund Eugen.
13. Januar
Grünkohl-Essen in Steinrade bei Sportfreund Klaus II: trotz schwierigster Platzbedingungen in der Küche erleben wir ein kulinarisches Spitzenspiel. Die Grünkohlkönigswürde wird mit jeweils beeindruckenden Reden vom alten König Klaus I. an den neuen König Jochen I. weiter gereicht. Und als dieser lädt er zum nächsten Mal in sein Reich.
27. Januar
Das neue Maskottchen erweist sich in der Halle als lautstarker Unterstützer und zeigt sogar am Ball ungeanhnte Fähigkeiten.
03. Februar
Angst oder neue Taktik? Über die chemische Kampfführung des Sportfreundes Klaus I kann sein Kontrahent Moskos nur die Nase rümpfen ….
24. Februar
Auf Abwegen befinden sich die Leistungsträger Aschberg und Sczech: ein Whisky-Seminar scheint interesanter zu sein.
10. März
Glück im Unglück: ein Sturz des Sportfreundes Jochen geht glimpflich ab.
24. März
Verletzungspech ohne Fremdeinwirkung: die Achillesverse des Sportfreundes Eugen wollte nicht so wie er… Riss und 4 Wochen Spielpause sind die Folgen.
28. April
Das Zeitalter der elektonischen Zigarette beginnt. Sportfreund Ali demonstriert und erläutert wort- und gestenreich die angeblichen Vorzüge.
05. Mai
Neues altes Gesicht: Jarek ist wieder da, Sportfreund Thomas III beschäftigt sich derweil mit Hausmusik.
12. Mai
Geniale Trainingsbedingungen: Jarek bringt Gernold mit. Schreck zu Spielbeginn: Helga prüft wieder unsere Mitgliedschaft.
26. Mai
neue Sportfreunde Jarek und Gerald erfahren die Gepflogenheiten der 3. Halbzeit, Planungsauftrag an Rolf II: Bandholm und Klaus II meldet sich vorbildlich für die nächsten 4 Wochen (Urlaub) ab.
02. Juni
Traditionelle Himmelfahrt-Fahrrad-Tour mit anschließender Regeneration und Ausgleich des Flüssigkeitsverlustes auf der Terrasse des Sportfreundes Wolfgang.
30. Juni
Ein Mann – ein Fjord: oder doch in Norwegen heimliches Training? Zum Hinrunden-Abschluß das neue Dream-Team: Lühr/Sczech.
07. Juli
Start der Außensaison mit einer Fahrrad-Tour in die “Seerose” nach Lindhöft: Jochen gibt bei herlicher Aussicht auf die Aschauer Lagune sein Geburtstagsbier aus und “Sayo” läßt sich durch die Bestellung eines Grilltellers für zwei Personen nicht beirren und legt noch ein Extrastück Fleisch dazu. Eine zu schräge Kurvenlage führt bei Rolf I zu einem schmerzhaften Bodenkontakt von der auch die Schulter nicht ausgenommen wird.
14. Juli
Sportfreund Rolf I ist wieder oben auf und führt mit dem Fahrrad gewohnt sicher über den Eiderweg in die Villa Hoheneck nach Kiel.
21. Juli
Die Tour de Wohld geht weiter: Osdorf, Backfisch bei Logaida
28. Juli
Das sommerliche High Light ist wieder das Barbecue auf Langenkamp mit den gewohnt unrunden Fahrradwegen.
18. August
Riesige Gewinne im Schwarzgeschäft: Ali schmeißt für Ingwer und dem anwesenden Blaue-Linie-Spielern eine Runde im “Pano”.
25. August
Wasser in der Halle: Training mit der Holstpils-Gruppe
?????
“Feucht”-fröhliche Begrüßung der neuen Erdenbürgerinnen Ida und Frida bei Sporffreund Hinrich.
01. September
Die Holstpils-Gruppe kneift wegen angeblich privatem Termin, dafür gibt’s in der 3. Halbzeit Pommes von Ingwer an Rolf I für Druckerpatronen.
08. September
Späte Erkenntnis: Druckerpatronen gut, es gibt aber keine Drucker mehr dafür.
13. – 15. November
Kleine aber intensive Trainingeinheit im Ostseebad Damp.
17. November
Unrühmliche Panne in der 3. Halbzeit: Ali verwechselt hochwertigen Uozo mit ordinärem Korn.
01.Dezember
Grenzenloser Mannschaftsgeist: Sportfreund Thomas III hilft durch zerreissen seines Handtuches dem Sportfreund Klaus I aus der nassen Verlegenheit.
15. Dezember
Weihnachtsfeier in gewohnt fröhlicher Runde anschließender Spende des übrig gebliebenen Essen an afrikanische Bevölkerungsschichten.
22. Dezember
Unsere Halle ist aus nicht nach vollziehbaren Gründen für 2 Wochen geschlossen.
29.Dezember
Die dritte Halbzeit beginnt schon um 19:00 Uhr. Wegen der dubiosen Herstellung griechischer Wurst nur geringe Beteiligung.