Wir über uns

Die “Blaue Linie” ist ein Zusammenschluss von ca. zwei Dutzend Fußball interessierten, mittlerweile Endfünfziger Sportfreunden. Wir treffen uns donnerstags von 19:15 Uhr bis 20:30 Uhr in der großen Turnhalle der Grundschule, wobei wir ein Drittel der Halle nutzen. Gespielt wird je nach Teilnehmerzahl 3 gegen 3, 3 gegen 3 mit Auswechsler oder 3 mal 3, oder, oder…
Ohne unsere sportlichen Leistungen schmälern zu wollen, geniest die anschließende “dritte Halbzeit” einen sehr hohen Stellenwert. Hierzu gesellt sich auch ein Großteil unserer “Schläfer”.

Gegründet wurde die “Blaue Linie” 1998 seiner Zeit aus der Tanzsparte im GTV heraus. Neben der in den meisten Fällen nicht ganz freiwilligen Teilnahme am angebotenen Tanzkursus erkannte eine größere Anzahl der männlichen Teilnehmer, dass das noch nicht alles war. Man bemühte sich um eine Hallenzeit, und dass viele der Sportfreunde aus dem Gründungsjahr nach nun 20 Jahren heute immer noch bei uns spielen, spricht für sich.

Unsere Namensgeberin ist die auf dem Hallenboden befindliche blaue Feldmarkierung. Ab der Mittellinie wird nach wie vor erst auf das (gegnerische) Tor geschossen.

Ist die bereits erwähnte “dritte Halbzeit” eine wesentliche Stütze unseres Teamgeistes, nutzen wir die jährlichen Hallen freien Zeiten (Schulferien) für ein umfangreiches Alternativprogramm. So reisen wir z.B. nach Sorgwohld/Owschlag zum Fußballgolf, zu einer Führung durch das historische Gettorf, zum Boule-Spiel in den Bürgerpark, auf eine Fahrrad-Tour durch den Dänischen Wohld, zum Jaguar-Museum in Wulfhagenerhütten oder zum traditionellem Barbecue auf Langenkamp. Neben dem sporlichem Akzent steht bei diesen Trainingseinheiten der regionale Bezug im Vordergrund.

Auch sollten unsere regelmäßigen Trainingslager nicht unerwähnt bleiben. Ob im Ostseebad Damp, an der Steilküste Brodtens, Bandhorn auf der Insel Amrum oder auch international in der Nähe von Thessaloniki (da waren wir wirklich): wir arbeiten regelmäßig im Herbst auch außerhalb des Hallenspielbetriebes an unseren sportlichen Möglichkeiten.

Den Status einer “Sparte” haben wir seit unserem 10-jährigen Bestehen. Und nur deshalb haben wir einen Abteilungsleiter in unserer ansonsten Hierarchie freien Zone.

Als Abteilung des Gettorfer Sportvereins kann grundsätzlich jedes GTV-Vereinsmitglied bei uns spielen. Wir wollen und wir werden aber auf keinen Fall eine Fußball-Sparte initiieren. Das läuft seit 1998 so, und das ist auch gut so.

Wer also im freizeitlichem Sinne und doch mit dem nachhaltigen Willen bei uns spielen möchte, ist herzlich eingeladen:
donnerstags, 19:15 Uhr, große Halle Parkschule, Hallenteil 3.